Impressum und Datenschutz
Download Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Vermietung Ferienhaus/Ferienwohnung
1. Domaininhaber und Datenschutzverantwortliche: Gabriele Rausch
Anschrift: Im Hammer 1, 09509 Pockau-Lengefeld
Telefon: ( 03 73 67 ) 8 35 31
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Domain: www.ferien-im-gebirge.de
Design und Layout:
designesgleichen
agentur für kommunikationsgestaltung GmbH
Technische Umsetzung und Programmierung:
weblion - Agentur für Internetdienstleistungen
Webprogrammierung und Hosting für das Erzgebirge
Facebook-Icon im Footer:
Icons made by Freepik from www.flaticon.com is licensed by CC 3.0 BY
Texte und Bilder sind Eigentum des Domaininhabers und dürfen nur mit dessen ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung vervielfältigt werden. Sofern innerhalb dieser Domain die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten ( z.B. Emailadressen, Namen, Anschriften ) besteht, so erfolgt seitens des Nutzers die Angabe dieser Daten auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Bei externen Links handelt es sich um eine subjektive Auswahl von Verweisen auf andere Internetseiten. Für den Inhalt dieser Seiten sind die jeweiligen Betreiber / Verfasser selbst verantwortlich und haftbar. Von etwaigen illegalen, die Persönlichkeit verletzenden, moralisch oder ethisch anstößigen Inhalten distanzieren wir uns ausdrücklich. Die Inhalte der verlinkten Seiten unterliegen üblicherweise Veränderungen. Informieren Sie uns bitte, wenn wir auf derartige Inhalte verlinken sollten.
Datenschutzerklärung
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Webseite
Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch
Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile
gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung
gespeichert:
• Name der abgerufenen Datei
• Datum und Uhrzeit des Abrufs
• übertragene Datenmenge
• Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
• Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
• verwendetes Betriebssystem
• die zuvor besuchte Seite
• Provider
• Ihre IP-Adresse
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben
aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck,
Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu
erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Anmeldung für unseren Newsletter
Sofern Sie nach Art. 6 Abs.1 lit.a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür,
Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer
E-Mail-Adresse ausreichend.
Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können
Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an oben stehenden Kontakt per E-Mail senden.
c) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular
Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die
Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs.1 lit.a DSGVO auf Grundlage
Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der
von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht
statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre nach Art. 6 Abs.1 lit.a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Weitergabe nach Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein
überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs.1 lit.c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs.1 lit.b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen
erforderlich ist.
4. Cookies
Wir setzen in unserer Webseite keine Cookies ein, informieren Sie aber trotzdem über deren Verwendung. Durch solche
Dateielemente kann Ihr Computer als technische Einheit während Ihres Besuchs auf einer Webseite identifiziert werden, um Ihnen die
Verwendung eines Angebotes – auch bei Wiederholungsbesuchen – zu erleichtern.
Sie haben aber in der Regel die Möglichkeit, Ihren Internetbrowser so einzustellen, dass Sie über das Auftreten von
Cookies informiert werden, so dass Sie diese zulassen oder ausschließen, beziehungsweise bereits vorhandene Cookies
löschen können.
Bitte verwenden Sie die Hilfefunktion Ihres Internetbrowsers, um Informationen zu der Änderung dieser Einstellungen zu
erlangen. Wir weisen darauf hin, dass einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht funktionieren, wenn
Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Cookies erlauben nicht, dass ein Server private Daten von Ihrem Computer oder die von einem anderen Server
abgelegten Daten lesen kann. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Wir stützen den Einsatz von Cookies auf Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO: die Verarbeitung erfolgt zur Verbesserung der
Funktionsweise unserer Webseite. Sie ist daher zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.
5. Verwendung von Google Analytics
Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View,
CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse
der Benutzung der Webseite durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre
Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb
von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der
Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen
von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software
verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser
Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie
erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung
dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/
gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installierst.
Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde,
um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Zudem können Sie eine Erfassung von Google Analytics durch einen Klick auf den folgenden Link verhindern. Es wird
sodann ein Opt-out-Cookies gesetzt, der die weitere Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Dieses Vorgehen empfiehlt sich insbesondere bei einem Zugriff auf unsere Seite über mobile Endgeräte.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/
de.html bzw. unter www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Wir stützen den Einsatz des vorgenannten Analyse-Tools auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO: die Verarbeitung erfolgt zur
Analyse des Nutzungsverhaltens und ist daher zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.
6. Social Plug-ins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO Social Plugins des sozialen Netzwerks
Facebook ein. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die
Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die
Einbindung dieser Plugins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer
Webseite bestmöglich zu schützen.
Auf unserer Website kommen Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu
gestalten. Hierfür nutzen wir den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte
Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser
übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres
Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt
sind. Diese Infotrmation (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in
den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen.
Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende
Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden
zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der
Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um
Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten,
andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von
Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto
zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre
diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den
Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien (Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke)
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
6a. Integrierte Dienste und Plugins
Google Fonts (Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke)
Wir binden die Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google Maps -Formular mit Weiterleitung zum Google-Routenplaner (Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke)
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
-google-Analytics (incl. cookies) siehe 5.
-Belegungsplan über Olbernhau (Einbindung direkt über olbernhau.de
-Facebook-Button (als Link - keine Einbindung von Facebook direkt auf der Website)
-Session-Cookies (automatisch von Joomla erstellt, werden nach Sitzungsende gelöscht)
-Erweiterung von Joomla (nicht spezifiziert für Datenerhebung)
7. Betroffenenrechte
Ihnen stehen die nachfolgenden Betroffenenrechte zu:
a. Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten
verarbeitet werden.
b. Berichtigung/Löschung/Einschränkung der Verarbeitung
Des Weiteren haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass
• Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigt werden (Recht auf Berichtigung);
• Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden (Recht auf Löschung) und
• die Verarbeitung eingeschränkt wird (Recht auf Einschränken der Verarbeitung).
c. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen
zu übermitteln.
d. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
e. Widerspruchsrecht
Ist die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im
öffentlichen Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6
Abs. 1 Buchst. f) DSGVO) erforderlich, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu.
f. Beschwerderecht
Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt,
haben Sie unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
8. Datenverarbeitung bei Nutzung von PMS-Systemen (Widgets)
Auf diesen Seiten sind möglicherweise Widgets der Firma zadego GmbH (easybooking) implementiert.
zadego GmbH
Tschamlerstraße 4
6020 Innsbruck
Österreich
Es handelt sich beim Anbieter um ein PMS System, welches den Anbieter der Hotelsoftware des Verantwortlichen darstellt. Bei den Widgets kann es sich - je nach Tourismusbetrieb - um die Folgenden handeln:
- Anfrageformular
- Buchungsmaske
- Small Search (Anfrage, Buchung)
- Kategorie Ansicht
- Zimmer Ansicht
- Pauschalen Widget
- Preisübersicht
- Preisvergleich
- Verfügbarkeitskalender
- Online Check-In
a. Allgemeines
Um Ihre Anfrage bzw. Buchung bearbeiten zu können, ist es erforderlich, dass die von Ihnen dem Verantwortlichen bekanntgegebenen Daten verarbeitet werden.
Der oben genannte Verantwortliche und die zadego GmbH, (beide gemeinsam auch „Anbieter“ genannt) stehen in einer vertraglich geregelten Geschäftsbeziehung. Der Verantwortliche bezieht von der zadego GmbH seine Hotelverwaltungs- bzw. Buchungssoftware.
Es findet eine Übertragung der von Ihnen bekanntgegebenen personenbezogenen Daten an das Verwaltungssystem und an mit dem Verwaltungssystem in Geschäftsbeziehungen stehende Unternehmen statt. Diese Übertragung erfolgt insbesondere an o.g. Vermieter, ggfs. auch an Tourismusverbände, Meldewesen Provider, Zahlungsanbietern und andere Unternehmen, die an Verwaltungssystem und/oder Vermieter angebunden sind und zur Erfüllung nachvertraglicher Pflichten herangezogen werden müssen.
Die Verwendung von personenbezogenen Daten durch die Anbieter richtet sich nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen sowie der durch Sie erteilten Zustimmung zur Verwendung Ihrer Daten.
b. Erhebung von Daten
Im Rahmen einer Anfrage bzw. Buchung beim Tourismusbetrieb geben Sie zur Durchführung derselben hierfür relevante Daten bekannt. Hierbei handelt es sich in aller Regel um die Folgenden:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Adresse
- Telefon
- Zahlungsdaten (Bankverbindung, Kreditkartendaten)
- Geburtsdaten (zur Identifizierung von Kindern)
Diese Daten werden nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist, und nur mit Ihrer Zustimmung und durch Ihre aktive Mitwirkung erhoben. Soweit die Zustimmung im Rahmen der Leistungen elektronisch erklärt wird, wird den gesetzlichen Hinweispflichten Rechnung getragen und diese Zustimmung durch geeignete technische Systeme protokolliert.
c. Zweck dieser Datenverarbeitung
Der Verantwortliche wird Ihre personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang zu folgenden Zwecken verarbeiten:
- Angebotslegung
- Online Check-In
- Erfüllung Meldepflichten
- Zahlungsabwicklung
- Rechnungslegung
Erfolgt in einem dieser Widgets eine Eingabe von personenbezogenen Daten (Kontaktdaten, E-Mail, Daten des Wunschaufenthaltes in unserem Haus), erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis und nur zu dem Zwecke, Ihrem Aufenthaltswunsch ein entsprechendes Angebot unterbreiten zu können.
Kommt kein Vertragsverhältnis zwischen den Parteien zustande (es kommt also zu keinem Aufenthalt im Betrieb des Verantwortlichen), werden die Daten der betroffenen Person umgehend automatisiert aus den Systemen gelöscht. Im Einzelfall sind gesetzliche Aufbewahrungs- und Löschfristen zu beachten.
9. Meldepflicht
Der Verantwortliche ist nach dem jeweils gültigen Meldegesetz verpflichtet, alle beim Verantwortlichen wohnhaften Gäste mit den im Meldegesetz genannten Daten anzumelden. Dies betrifft unter anderem folgende Daten:
- Name
- Name der mitreisenden Personen
- Geburtsdatum
- Geschlecht
- Staatsangehörigkeit
- Herkunftsland
- Adresse
- Reisedokument (Art, Nummer, Ausstellungsdatum, ausstellende Behörde, Staat)
- Datum des Reisezeitraumes
a. Gästeverzeichnis
Der Verantwortliche hat gemäß einer gesetzlichen Verpflichtung sämtliche Ihm übermittelten Gästedaten zu einer Buchung in einem sogenannten Gästeverzeichnis zu führen. Dieses Gästeverzeichnis unterliegt den im System hinterlegten automatischen Lösch- und Anonymisierungsfristen. Die Anbieter stellen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen bereit, um personenbezogene Daten im System gesetzeskonform aufzubewahren. Im Einzelfall sind gesetzlich vorgeschriebene Speicher- und Aufbewahrungsfristen zu wahren und beachten. Die eingestellten Speicherfristen gelten, soweit die betroffenen Daten nicht für andere Zwecke, die in dieser Datenschutzerklärung genannt sind, länger verarbeitet werden.
Das Gästeverzeichnis wird vom Verantwortlichen elektronisch geführt, wobei hierzu die Daten an die zadego GmbH weitergeleitet werden. Die zadego GmbH tritt in diesem Fall als Auftragsverarbeiter auf, da diese die Daten auf Ihren Servern speichert. Eine Übermittlung in ein Drittland erfolgt nicht ohne vorherige Information an die Betroffenen.
10. SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Hinweis zur Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.