Weltkulturerbe Montanregion Erzgebirge

 

Seit Anfang Juli 2019 sind wir UNESCO-Welterbe! Auf seiner Sitzung in Baku hat das Welterbekommite der UNESCO der "Montanregion Erzgebirge/Krusnohori" diesen Titel verliehen.

Dieses Welterbe setzt sich aus 22 Bestandteilen zusammen, 17 auf deutscher und 5 auf tschechischer Seite.

 

Die 22 Teilgebiete

 

www.montanregion-erzgebirge.de

 

Ganz in der Nähe unseres Hauses befinden sich einige davon: 

 

Saigerhüttenkomplex  Olbernhau-Grünthal

 

Das Saigern, ein Verfahren zur Gewinnung von Silber aus silberhaltigem Kupfererz, gab es in Olbernhau ab dem Jahr 1537. Dieses Verfahren galt lange Zeit als Spitzenleistung des Hüttenwesens. Das bekannte Grünthaler Dachkupfer schmückte und schmückt bis heute großartige Bauwerke, z.B. die Dresdner Frauenkirche, das Ulmer Münster und den Stephansdom in Wien.

www.olbernhau.de

 

Historische Altstadt Marienberg

 

Die Bergstadt Marienberg wurde im Jahr 1521 durch Herzog Heinrich gegründet. Ausgangspunkt und direkter Anlass waren die zahlreichen Silberfunde in dieser Zeit. Die Stadt wurde im Renaissance-Stil errichtet und geradezu perfekt geplant. Besucher können sich heute vom quadratischen Marktplatz aus ein Bild von der Regelmäßigkeit der Straßenzüge und der entsprechenden Gebäudeanordnung machen.

www.marienberg-sachsen.de

 

Montanlandschaft Freiberg

 

Nirgends wurde so lange und so viel Silber abgebaut wie in dieser Region - vom 12. Jahrhundert bis ins Jahr 1968. Freiberg war die erste Bergstadt im Erzgebirge!

www.freiberg.de